Attika, Ionische Inseln, Nord Ägäis, Ost Makedonien und Thrakien, Peloponnes, Süd Ägäis, Thessalien, West Griechenland, Zentral Griechenland und Zentral Makedonien
Literaturreferenzen
Erstbeschreibung
Boheman, C. H. (1842): In: Schoenherr C. J.: Genera et species curculionidum, cum synonymia hujus familiae. Species novae aut hactenus minus cognitae, descriptionibus a Dom. Leonardo Gyllenhal, C. H. Boheman, O. J. Fahraeus et entomologis aliis illustratae. Tomus septimus. - Pars prima. [1843]. Parisiis: Roret; Lipsiae: Fleischer, 479 pp.
Andere Beschreibung
Reitter, E. (1914): Bestimmungs-Tabellen der Otiorrhynchus-Arten mit gezähnten Schenkeln aus der palaearctischen Fauna. Abteilung: Dorymerus und Tournieria. Verhandlungen des Naturforschenden Vereines in Brunn 52 [1913]: 129-242.
2 ex.: Polikastron, 11.5.1971, leg. Wewalka, det. Bialooki, coll. Link
1 ex.: Serres, Ano Poroia, 500 m, river bank, (34 km NE Kilkis), 41°17'26''N 23°01'55''E, 13.07.2003, leg. Winkelmann, det. Magnano, coll. Winkelmann
1 ex.: Thessaloniki, Lake Volvi, 50 m, 4,5 km NW Rendina, 40°40'31''N 23°34'37''E, 21.05.2005, leg. Winkelmann, det. Winkelmann, coll. Winkelmann
2 ex.: Vrondou, auf Strecke Serres-Kato Nevrokopi, 14.6.2024, leg. M. Balkenohl, det. C. Germann, coll. Naturhistorisches Museum Basel
Bilder
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr erfahren